Folgende Quellen haben wir in der Recherche für unseren Anatomiekalender „Lebende Anatomie 2022“ genutzt:
Januar
- Aumüller G, Aust G, Conrad A et al.: Duale Reihe Anatomie. 4. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG 2017, Seiten 561 – 564, 567.
- AMBOSS: Brusthöhle. 06.01.2021. https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Z47aa559926209befb4ca822f7be8322a (30.01.21)
- AMBOSS: Pneumothorax. 01.03.2021. https://next.amboss.com/de/article/vh0Aff#Z7c3bd694c7b090c6b205c70e6a314503 (15.03.21)
- DocCheck Flexikon: Lungenhilus. 17.07.2013. https://flexikon.doccheck.com/de/Lungenhilus (15.01.21)
- DocCheck Flexikon: Pleuraerguss. 04.11.2020. https://flexikon.doccheck.com/de/Pleuraerguss (15.01.21)
Februar
- Falke C, Linke WA, Raßler B, Wiesner R: Taschenatlas Physiologie. 1. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag 2008, Seiten 96-98.
- Aumüller G, Aust G, Doll A et al.: Duale Reihe Anatomie. 2. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG 2010, Seiten 986-988, 990f.
- AMBOSS: Vestibuläres System. 16.02.2021. https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z10337932650e641a698776f19fab8788 (01.12.20)
März
- AMBOSS: Regionalanästhesie. 13.11.2020. https://next.amboss.com/de/article/Sl0ywT?q=regionalanästhesie#Za6cb3e915af5183474a8284b7bac25ba (17.01.21)
April
- Speckmann E-J, Hescheler J, Köhling R: Physiologie: Das Lehrbuch. 7. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH 2019, S. 477 f.
- Vann RD, Butler FK, Mitchell SJ, Moon RE. Decompression illness. Lancet. 2011 Jan 8;377(9760):153-64. doi: 10.1016/S0140-6736(10)61085-9. PMID: 21215883.
- DocCheck Flexikon: Taucherkrankheit. 22.07.2019. https://flexikon.doccheck.com/de/Taucherkrankheit (15.05.21)
- Die Tauchsport- und Forschungsgemeinschaft Siegerland: Mischgas-Tauchen. (01.03.2017). https://www.tfs-siegen.de/index.php?page=mischgas-tauchen (15.05.21)
- Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin: O2-Vergiftung. 2015. https://www.gtuem.org/983/tauchmedizin/o2-vergiftung (15.05.21)
- aquamed: Sauerstoff: Medikament und Gift zugleich. (Ohne Datum.) https://www.aqua-med.eu/medizin/aerztlicheleistungen/medizinische-artikel/medizinische-artikel/sauerstoff/ (15.05.21)
Mai
- Franklin S, Grey MJ, Heneghan N et al. Barefoot vs common footwear: A systematic review of the kinematic, kinetic and muscle activity differences during walking. Gait Posture. 2015 Sep;42(3):230-9. doi: 10.1016/j.gaitpost.2015.05.019. Epub 2015 Jun 3. PMID: 26220400.
- Altman AR, Davis IS. Prospective comparison of running injuries between shod and barefoot runners. Br J Sports Med. 2016 Apr;50(8):476-80. doi: 10.1136/bjsports-2014-094482. Epub 2015 Jun 30. PMID: 26130697.
- Almeida MO, Davis IS, Lopes AD. Biomechanical Differences of Foot-Strike Patterns During Running: A Systematic Review With Meta-analysis. J Orthop Sports Phys Ther. 2015 Oct;45(10):738-55. doi: 10.2519/jospt.2015.6019. Epub 2015 Aug 24. PMID: 26304644.
- Hollander K, Heidt C, Van Der Zwaard BC, Braumann KM, Zech A. Long-Term Effects of Habitual Barefoot Running and Walking: A Systematic Review. Med Sci Sports Exerc. 2017 Apr;49(4):752-762. doi: 10.1249/MSS.0000000000001141. PMID: 27801744.
- AMBOSS: Fuß und Gang. (02.06.2021). https://next.amboss.com/de/article/8o0OdS#C3cqkX0 (15.06.21)
- Wikipedia: Rückfußlauf. (27.03.2021). https://de.wikipedia.org/wiki/Rückfußlauf (05.12.20)
- Wikipedia: Vorfußlauf. 04.08.2020. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorfußlauf#cite_ref-1 (05.12.20)
- Wikipedia: Mittelfußlauf. (26.03.2019). https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelfußlauf (05.12.20)
- de: Ratgeber: Laufstil – wie Fuß abrollen? (Ohne Datum.) http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/laufstil.htm(05.12.20)
- COM: Evolution Running – Prinzip Rückstoßelastizität. 2021. https://www.triafreunde.com/blog/triathlontraining/evolution-running-prinzip-rueckstosselastizitaet.htm(15.05.21)
Juni
- Aumüller G, Aust G, Doll A et al.: Duale Reihe Anatomie. 2. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG 2010, Seiten 819-822.
- Aumüller G, Aust G, Doll A et al.: Duale Reihe Anatomie. 1. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG 2006, Seiten 906-907.
Juli
- Schnura T: Diagnose und Punktauswahl nach TCM. 4. Auflage. München: Elsevier GmbH München 2009.
- Pollmann N: Basislehrbuch Akupunktur. 1. Auflage. Jena München: Urban & Fischer Verlag 2002.
- naturmed: Akupunkturpunkte des Blasenmeridian. 2020. https://www.naturmed.de/blog/akupunkturpunkte-uebersicht/akupunkturpunkte-des-blasenmeridian/ (16.12.20)
- akupunkturpunkte-finden.de: Meridian-Therapie: Energie-Leitbahn Blase – Der Blasen-Meridian. 2018. https://akupunkturpunkte-finden.de/meridiane/blase/ (16.12.20)
- lebensspuren: Der Blasenmeridian. 20.02.2019. https://lebensspuren.wordpress.com/2019/02/20/der-blasenmeridian/ (16.12.20)
August
- Stücklschweiger, M: Schönheit im Wandel der Zeit und Folgen des Schönheitsideals heute. Bachelorarbeit, Medizinische Universität Graz
- Scuderi, N; Toth, BA: International Textbook of Aesthetic Surgery. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer 2016, 509-514.
- Borkenhagen A, Brähler E, Kentenich H: Intimchirurgie: Ein gefährlicher Trend. Dtsch Arztebl 2009; 106(11): A 500–2.
- Mauch, D: Schönheitsideale im Wandel der Zeit – phänomenologische und textildidaktische Aspekte. In: fv-textilien.de. 2018. https://www.fv-textil.de/ fileadmin/Bildung/Hochschulen/Diskussionsbeitrag/ 04_Mauch_textil4-2018.pdf (28.11.20)
- Abbassi, S: Körperbehaarung. Über Entstehung, Einfluss und Wandel von Schönheitsidealen. München: GRIN Verlag 2019. https://www.grin.com/document/514033 (29.11.20)
- ARD, ZDF funk-Netzwerk – Y-Kollektiv: Viva la Vulva – Wie sehen Frauen eigentlich zwischen den Beinen aus? In: YouTube. 10.05.2018. https://www.youtube.com/ watch?v=CNNGNy5tLqc (10.12.20)
- ZDF – Terra X: Die Geschichte der Schönheit (2/2): Der Preis der Schönheit. In: zdf.de. 24.07.2016. https:// www.zdf.de/dokumentation/terra-x/geschichte- der-schoenheit-mit-senta-berger-100.html (20.12.20)
September
- Klinke R, Pape HC, Silbernagel S: Physiologie. 5. Auflage. Georg Thieme Verlag KG 2005.
- AMBOSS: Taktiles System. 10.05.2021. https://next.amboss.com/de/article/0K0eUS#UQcbvX0 (15.06.21)
Oktober
- Paulsen F, Waschke J: Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen, Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat. 23. Auflage. München: Elsevier Urban & Fischer, 2010, S. 48.
- Paulsen F, Waschke J: Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen, Innere Organe. 23. Auflage. München: Elsevier Urban & Fischer, 2010, S. 226.
- Aumüller G, Aust G, Engele J et al.: Duale Reihe: Anatomie. 3. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG 2014, S. 258f., S. 884.
- Harrasser, N, Eisenhart-Rothe R, Biberthaler P: Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie. 1. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag 2016, S. 622f., S. 647ff., S. 651ff.
November
- Aumüller G, Aust G, Engele J et al.: Duale Reihe: Anatomie. 4. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG 2017, Seiten 301, 825.
- AMBOSS: Mammakarzinom. 06.04.2021. https://www.amboss.com/de/wissen/Mammakarzinom(29.12.20)
Dezember
- Aumüller G, Aust G, Doll A et al.: Duale Reihe Anatomie. 1. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG 2006, Seiten 422f., 425-427, 430f., 435-439.
- Paulsen F, Waschke, J: Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen, Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat. 24. Auflage. München: Elselvier Urban & Fischer, 2017, S. 170, 192f.
- AMBOSS: Schultergelenkluxation. 01.03.2021. https://www.amboss.com/de/wissen/Schultergelenkluxation (15.06.21)
- AMBOSS: Schulter und Schultergürtel. 17.05.2021. https://next.amboss.com/de/article/Ro0lbS?q=Schulter%20und%20Schulterg%C3%BCrtel#Z129e464f4fe6568b2c69f09a6210c898 (15.06.21)
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für Ideen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter kalender@lebendeanatomie.de.
