
Medizin ist Teamsport
Sten Hannes Voigtländer
Anschrift: Rubensstraße 4, 04317 Leipzig
Telefon: 01788587864
E-Mail: info@medizinistteamsport.de
Web: www.MEDIZINISTTEAMSPORT.de
“Ich begeistere Menschen Dinge zu tun, die sie begeistern.”
Über Sten Hannes Voigtländer: Von klein auf lernte er, die positiven Effekte von Bewegung in Gemeinschaft kennen: Ausdauer, Fokus und Teamgefühl wirken sich auf alle Lebensbereiche aus. Sein Interesse für den menschlichen Körper wuchs von von Jahr zu Jahr und durch viele Aus- und Weiterbildungen konnte er immer tiefer in die Medizin eintauchen. Seine Begeisterung für Teamsport gab er erst in Fitnesskursen und im Personalcoaching weiter, später motivierte er in der Sportphysiotherapie und in seinen Unternehmen viele junge Menschen für mehr Zusammenarbeit und Lebensfreude. Unterdessen ist er Autor eines europaweiten Anatomieprojektes, Veranstalter des Medizinerball Leipzigs und Dozent für Sportmedizin an der Universität Leipzig.
“Wir leben in einer Welt, die durch Begegnung entsteht.”
Über “Medizin ist Teamsport”: Dieses Motto erfordert völlige Hingabe und immer 100% Vertrauen, egal ob im Krankenhaus, in der Praxis oder im Studium. Der Gedanke dahinter ist viel mehr als nur die Überschrift einer Organisation – hier steckt Energie, Sinn und Verbundenheit dahinter. Vom Erstsemester bis zum Chefarzt, von der Krankenschwester bis zum Professor verbindet uns eines: wir begeistern Menschen für mehr Gesundheit und Lebensfreude. Hinter jedem Teilprojekt von Medizin ist Teamsport steckt eine Vision, welche wir gerne mit anderen zusammen verwirklichen.
03/2019 bis heute | Universität Leipzig: Dozent für Sportmedizin beim Internationalen Trainerkurs ITK |
10/2018 bis heute | Lebende Anatomie 2023, Autor und Herausgeber, |
08/2018 – 12/2018 | ATV Leipzig, Abt. Hockey: Sportphysiotherapeut, Athletiktrainer 1. Bundesliga |
04/2018 bis heute | Medizinerball Leipzig: Initiator, Veranstalter, Moderator |
10/2017 bis heute | Step By Step Leben retten Spendentreppenlauf 2017, 2018, 2019 & 2021 zu Gunsten AIAS e.V. / DKMS im Kampf gegen Blutkrebs: Initiator, Organisationsleiter |
01/2016 bis heute | Medi-Sport Leipzig: Inhaber, Organisationsleiter |
01/2016 bis heute | Akademie für Sportmedizin: Inhaber, Referent |
01/2016 bis heute | Medizin ist Teamsport: Gründer, Teamchef |
06/2015 – 05/2016 | Sächsischer Hockeybund: Sportphysiotherapeut, Athletiktrainer Landesauswahl |
10/2013 bis heute | Schmerzphysiotherapeut, Personal Fitnesstrainer |
12/2010 – 05/2015 | TSV Leuna, Abt. Hockey: Sportphysiotherapeut, Athletiktrainer 1. Bundesliga |
11/2010 – 11/2013 | Arztpraxis für Allgemeinmedizin und Akkupunktur: Leitender Physiotherapeut; Kursleiter für Rückenschule, Herz-Kreislauf-Gymnastik, Nordic-Walking u.a. |
08/2016 bis heute | Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Kooperation mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig, bei PD Dr. Bernhard Sehm, Prof. Dr. Arno Villringer und Prof. Patrick Ragert, PhD: Doktorand |
10/2013 bis 10/2021 | Universität Leipzig: Medizinstudium |
03/2012 – 09/2012 | Akademie für Schmerztherapie, Florian Hockenholz, Berlin, Leipzig: Schmerzphysiotherapeut |
11/2011 – 10/2015 | Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie, Walchensee, Leipzig, bei Dr. Henk J. M. Brils: Manualtherapeut |
05/2011 – 07/2011 | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Leistungs-diagnostik und Gesundheitsförderung, Halle, Kassel, Berlin, bei Prof. Dr. Kuno Hottenrott: PhysioCore Personaltrainer |
04/2011 – 06/2011 | Heimerer Akademie Leipzig, Regensburg, bei Dr. med. Martin Dietmaier: Sportphysiotherapeut, anerkannt vom Deutschen Olympischen Sportbund |
09/2010 – 10/2010 | Top Physio Schulungszentrum Berlin, bei Dr. med. Ursula Heine-Varias und Dr. Franz Marschallek: Manueller Lymphtherapeut |
09/2007 – 08/2010 | Universitätsklinikum Halle (Saale): Physiotherapeut |
Osteopathie | Manuelle Faszien-Distorsions Therapie nach Typaldos (FDM), Manuelle Medizin nach Cyriax, Knorpelrehabilitation, Fußreflexzonentherapie, Neurophysiologie, Atlastherapie, Bindegewebsphysiologie |
Sporttherapie, Fitnesstraining | Skilehrer des Deutschen Skilehrerverbands (DSLV), Snowboardlehrer des Deutschen Skilehrerverbands (DSLV), Fitness Trainer B-Lizenz, Functional Rehabilitation (bei Oliver Schmidtlein), |
Prävention, Rehabilitation, Entspannungsarbeit | Rückenschullehrer des Bundesverbands deutscher Rückenschulen e.V., Ernährungsberater, Betriebliches Gesundheitsmanagement BeFit@Work®, Präventionstrainer für gesundheitsbezogene Fitness, Nordic-Walking Trainer, Pilates Trainer, Aqua-Trainer für Tief- und Flachwasser, Herz-Kreislauf Trainer Indoor, AROHA-Kursleiter, Yoga-Rückentrainer, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Hot Stone Massage, Wellness Trainer Basic, Wellness Trainer Premium |
Literatur von Sten Hannes Voigtländer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek:
Lebende Anatomie 2023, ISBN: 978-3-9820134-4-2
Lebende Anatomie 2022, ISBN: 978-3-9820134-3-5
Lebende Anatomie 2021, ISBN: 978-3-9820134-2-8
Lebende Anatomie 2020, ISBN: 978-3-9820134-1-1
Lebende Anatomie 2019, ISBN: 978-3-9820134-0-4
- Speaker zu den Themen Teambuilding und Motivation
- Science Slam Vortragsredner
- Ehrenamtliche Tätigkeiten u.a. Initiator des „Step By Step Leben retten“ Spendentreppenlaufs 2017, 2018, 2019, 2021 zu Gunsten AIAS e.V. / DKMS im Kampf gegen Blutkrebs
- Referent auf dem Bundeskongress 2015 der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD)